An jedem Arbeitsplatz, an dem schwere und große Dinge zur täglichen Arbeit gehören, kann ein Hubtisch eine Rolle spielen. Mit einem Hubtisch lassen sich schwere Dinge heben, um sie zu transportieren, oder anheben auf die perfekte Arbeitshöhe, oder Mitarbeiter lassen sich in die richtige Position auf die Arbeitshöhe bringen. Mit Hydraulik ist das fein regulierbar.
Unterschiedliche Hubtischtypen
So unterschiedlich wie die Einsatzzwecke von Hubtischen sind, so unterschiedlich sind auch die Hubtischtypen. Bis auf wenige Ausnahmen stehen die Hebelösungen fest auf festem Untergrund. Dabei werden hydraulische Hubtische jeweils für eine bestimmte Aufgabe ausgewählt und für diesen Zweck an den jeweiligen Einsatzort positioniert. Neben Arbeitsbühnen, manuellen Arbeitsplattformen und Verladehubtischen, die für die Mitarbeiter begehbar sind, gibt es unter anderem auch aufzugähnliche Geräte für Waren und Güter, wie Güteraufzüge, Palettenlifte und mobile Elektrolifter. Am häufigsten kommen Scherenhubtische zum Einsatz, in Einfach-, Doppel- und Dreifach-Ausführungen. Hebewagen sind klein und zum Bewegen geeignet. Spindel Hubtische erlauben eine sehr präzise Positionierung. Superflache Hubtische lassen sich leicht in Bodennähe be- und entladen.
Präzisionsarbeiten am Hubtisch
Für viele Arbeiten kommt es sehr darauf an, gut und sicher an das Objekt heranzukommen, an dem man arbeitet. Wenn es groß oder schwer ist, kann es zum Bearbeiten nicht einfach für jeden Arbeitsschritt umpositioniert werden. Stattdessen kann der Hubtisch aber entsprechend verstellt werden. Auf diese Weise wird jederzeit eine optimale Position für Präzisionsarbeiten ermöglicht. Wenn beispielsweise ein großes Tier im Zoo auf den Operationstisch, einen Hubtisch, kommt, weil unter Betäubung an den Zähnen operiert werden muss, so müssen alle beteiligten Ärzte und Assistenten sehr schnell und sehr präzise arbeiten können, bevor das Tier wieder aufwacht. Bereits das nächste Tier auf dem Tisch kann erheblich kleiner sein.
Arbeitsplatzergonomie
Die richtige Haltung am Arbeitsplatz ist wichtig zur Vermeidung von Berufskrankheiten und Haltungsschäden. Wer den ganzen Tag in einer Fehlhaltung arbeitet, ist entsprechend gefährdet. Regelmäßige Hebebewegungen sollten nicht das Skelett und die Muskeln der Mitarbeitenden belasten. Bei der notwendigen Entlastung können Hubtische unterstützen. Das regelmäßige Heben schwerer Lasten und das Schieben oder Ziehen solcher Lasten kann leicht einem Gerät überlassen werden, das der Mitarbeitende dann nur noch zu bedienen braucht. Arbeitsbedingte Krankheitsausfälle können so deutlich reduziert werden und die Mitarbeiter sind entspannter, leistungsfähiger und weniger erschöpft. Sie bleiben mit ihrer langjährigen Erfahrung länger im Unternehmen und sparen dadurch für das Unternehmen zusätzliche Ausgaben für die notwendige Einarbeitung neuer Kollegen.
Hubtische mit Extras
Für spezielle Anforderungen am Arbeitsplatz gibt es Hubtische mit zusätzlichen Merkmalen. Im Umgang mit pharmazeutischen Erzeugnissen, mit Nahrungsmitteln, mit Tieren und mit Hygieneartikeln ist es besonders wichtig, dass sich die Hubtische gut reinigen und desinfizieren lassen. In diesen Fällen ist der Reinigungsmodus ein gut bewährtes Extra. Edelstahloberflächen und ein den Hygieneanforderungen angepasstes Design unterstützen zusätzlich die gute Möglichkeit zur effizienten Reinigung. Ein weiteres Extra ist die explosionsgeschützte Ausführung der Hubtische nach ATEX-Vorgaben, wie sie unter anderem in der Offshore-Industrie benötigt werden. Mit speziellem Zubehör lassen sich Hubtische weiter individualisieren. Sehr nützlich sind Schaltpedale, justierbare Stützfüße, ausfahrbare Plattformen, Antirutsch-Beschichtungen, maßgefertigte Kettenhemden sowie zusätzliche Geländer, Klappen oder passgenaue Türen.