Im Sommer scheint an manchen Tagen die Luft einfach zu stehen. Es geht kein Wind, keine Brise und nichts. Für Mensch und Tier kann diese Luftatmosphäre leicht als drückend empfunden werden. Dann strengt selbst das Sonnen im Garten an, obwohl es eigentlich zur Entspannung beitragen sollte. Eine kleine Lufterfrischung, eine leichte Abkühlung kann wieder Dynamik in die Luftbewegungen bringen und das Wohlbefinden schnell wieder steigern.

Ansporn und Ablenkung aus dem Garten

An solchen Tagen wird die Luft in den Innenräumen sogar bei weit geöffneter Balkontür nicht mehr richtig ausgetauscht. Damit das nicht passiert, stehen in Innenstädten häufig Springbrunnen. Einige Städte spritzen im Sommer in den Vormittagsstunden täglich besonders unter Bäumen die Fußgängerzonen mit klarem Wasser ab, zum Reinigen und zur Lufterfrischung. Die entstehende Dynamik hilft einen ganzen Tag lang. Springbrunnen in Privatgärten gibt es zwar, aber sie sind eher selten geworden. Doch genau diese kleine Lufterfrischung im Garten kann das Klima drinnen wie draußen positiv beeinflussen. Die Luftfeuchtigkeit wird erhöht, es entstehen Verwirbelungen, die Atemwege werden feucht gehalten. Ein plätschernder Springbrunnen im Garten kann Menschen wieder Energie verschaffen und auch eine ständige kleine Ablenkung sein.

Die Kraft der Sonne nutzen

Ein Springbrunnen im Garten erfordert einen Antrieb, eine Pumpe, also einen Stromanschluss. Doch mit der Technik von heute gibt es da sehr flexiblen Ersatz. Ein schwimmender solar springbrunnen wird einfach auf die Wasseroberfläche einer großen Wasserschale oder eines Wasserbeckens gesetzt und nutzt dort die Sonnenenergie für die Pumpleistung. Durch das wieder herabfallende Wasser kommt die Wasseroberfläche in Bewegung und der kleine Springbrunnen beginnt in der Schale zu schwimmen. Feinste Wassertröpfchen gelangen so in die sonst sehr trockene Luft und verdunsten dort. Die Verdunstung erfordert Energie in Form von Wärme aus der Umgebungsluft. Sie kühlt dadurch ab. Die gekühlte Luft sinkt nach unten, was kleine Luftwirbel erzeugt und insgesamt für neue Bewegung in der Luft sorgt.